Online Quellen
Sämtliche Zeitungsartikel stammen aus Anno - AustriaN Newspapers Online, der Online-Datenbank der Österreichischen Nationalbibliothek.
Weitere wertvolle Quellen sind der digitale Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek, Austrian Books Online,
sowie e-rara, die Plattform für digitalisierte Drucke aus Schweizer Institutionen und das Münchner DigitalisierungsZentrum (MDZ) mit den Beständen aus der Bayrischen Staatsbibliothek.
Ebenfalls eine sehr gute Quelle für digitalisierte Bücher ist die Wienbibliothek im Rathaus der Stadt Wien.
Google-Books: Adressbücher, Markenregister, verschiedene Berichte, Bücher über Patentrechte, Gewerbeordnungen, Fabriksrechte, Werkzeug allgemein, Werkzeugsammlungen usw.
Allgemeine Informationen zur Geschichte der Stadt Wien findet man in dem großartigen Projekt Wien Geschichte Wiki, basierend auf dem 6-bändigen Werk "Historisches Lexikon Wien" (2. Auflage 2004) von Felix Czeike.
Die Welt der Habsburger der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Wien, bietet einen umfassenden Überblick über die Habsburger Monarchie.
Meine eigene Bibliothek
Die Geschichte des Hobels, Josef M. Greber, Verlag Th. Schäfer, Hannover, 1987 (Nachdruck d. Originalausgabe von 1956)
Die Geschichte des Deutschen Tischler-Handwerks, Fritz Hellwag, Verlag Th. Schäfer, Hannover, 1995 (Nachdruck d. Originalausgabe von 1924)
Die Bearbeitung der Hölzer, des Hornes, Hermann Fischer, Baumgärtner’s Buchhandlung, Leipzig, 1891
Die gesamte Möbelschreinerei, Theodor Krauth u. Franz Sales Meyer, Verlag Th. Schäfer, Hannover 1980 (Nachdruck d. 4. Auflage von 1902)
Die Konstruktionslehre für Tischler, A. Blunck, Verlag Bruno Hessling, Berlin und New York, 1903
Der Möbelbau, Fritz Spannagel, Otto Maier Verlag, Ravensburg, 1941
Fachkunde für Tischler Teil 1, Hans Pätzold und Kurt Willer, B. G. Teubner, Leipzig, 7. Auflage 1954
Fachkunde für Tischler Teil 2, Hans Pätzold und Kurt Willer, B. G. Teubner, Leipzig, 2. Auflage 1953
Goodman’s British Planemakers 4th Edition, Jane Rees, Astragal Press, 2020
American Wooden Planes 5th Edition, Thomas L. Elliott, Astragal Press, 2018
The Wooden Plane, John M. Whelan, Astragal Press, Mendham New Jersey, 1993
Roman Woodworking, Roger B. Ulrich, Yale University Press, New Haven and London, 2007
Mechanick Exercises Or The Doctrine of Handy-Works, Joseph Moxon, London, 1703, The Toolerama Press, Wilmington NC, 2009
Dokumente aus meiner Sammlung
Die folgenden Listen geben einen Überblick über Kataloge und Dokumente, die sich in meiner Sammlung befinden. Diese Aufstellung ist nicht vollständig, da ich hier nur jene Dokumente berücksichtige, die ich bereits digitalisiert habe oder die ich bereits in digitalisierter Form aus dem Internet habe.
Die Aufarbeitung von schätzungsweise über 300 weiteren Originaldokumenten der Firma Weiss & Sohn (Geschäftsbriefe, Vertreterkorrespondenz, Prospekte, Originalfotos, behördliche Dokumente, Rechnungen, Lieferscheine, Urkunden etc.) wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Kataloge Weiss & Sohn
Atlas österreichischer Holzwerkzeuge 1861 (PDF)
Atlas österreichischer Holzwerkzeuge 1870 (Original)
Preiscourant 1897 (Original)
Katalog Ausgabe 1909 (Nachdruck + PDF)
Katalog Ausgabe 1913 (JPEG, kataloge.holzwerken.de)
Musterbuch Ausgabe 1917 (Original)
Musterbuch Ausgabe 1925 (PDF)
Musterbuch Ausgabe 1928 (Original)
Musterbuch Nr. 33 (Original)
Musterbuch Nr. 34 (Original)
Kataloge anderer Hersteller und Händler
Franz Wertheim, Werkzeugkunde 1869 (PDF)
Vinko Zakman, 1924 (Original)
Josef Herrmann, 1912 (Original)
Josef Povischil, 1913 (Original)
Jakob Weisz, 1909 (Original)
S. Kauders (ESKA), 1924 (Original)
Kaindl, 1966 (Original)
Anton Bayer, 1952 (Original)
Ottokar Skrivan, Preis-Verzeichniss, 1882 (Original)
Ottokar Skrivan, Preis-Courant, 1906 (Original)
Weiss & Sohn, Patenturkunden
1914 Stegbefestigung für Handsägen, Deutschland
1927 Widerlager für Hobelkeile, Deutschland
1929 Widerlager für Hobelkeile, Österreich
1929 Widerlager für Hobelkeile, Jugoslawien
1931 Widerlager für Hobelkeile, Polen
1932 Strecksessel, Österreich
1932 Improvements in Deck Chairs, England
1955 Federbefestigung Matratzen, Österreich
Preislisten Weiss & Sohn
Prospekt Schraubzwingen, ca. 1845 (Original)
Preis-Verzeichniss, 1864 (Original)
Preis-Courant, 1870 (Original)
Preis-Verzeichniss (+ Grazer Detail), 1872 (Original)
Preis-Verzeichniss, 1872 (Original)
Preis-Verzeichniss, 1876 (Original)
Special-Preis-Courant, 1894 (Original)
Special-Preis-Courant, 1896 (Original)
Rabattliste, 1935 (Original)
Rabattliste zu Nr. 34, 1938 (Oroginal)
3 Prospekte (50 a, c, d), ca. 1950 (Original)
Prospekt englische Hobel, ca. 1950 (Original)
Prospekt französischer Hobel, ca. 1950 (Original)
Prospekt Patenthobel "Rapid", ca. 1950 (Original)
Preisliste Nr. 5 zu Katalog Nr. 39, 1951 (Original)
Preisliste Spannplatten, 1953 (Original)
Preisliste Berg Stemmeisen, Zangen, 1957 (Original)
Preisliste Nr. 9 zu Katalog Nr. 39, 1960 (Original)
Preisliste, Mai 1963 (Original)
Preisliste Nr. 11, 1963 (Original)
Preisliste Belgien, Luxemburg, 1972 (Original)
Preisliste Nr. 23, 1977 (Original)
Preisliste Nr. 24, 1978 (Original)
Preisliste Nr. 25, 1979 (Original)
Preisliste Nr. 30, 1985 (Original)
Preisliste Nr. 31, 1986 (Original)
Weiss & Sohn, Markenregistrierungen
1941 D. Flir vorm. Wertheim (Bildmarke), Deutsches Reich
1941 Zwinge (Bildmarke), Deutsches Reich
1949 LORD (Wortmarke), Österreich
1956 Zwinge (Bildmarke) international, Frankreich
1959 Zwinge (Bildmarke Farbe), Österreich
1959 Zwinge (Bildmarke SW), Österreich
1959 Stabil (Bildmarke Farbe), Österreich
1959 Stabil (Bildmarke SW), Österreich
1968 LORD Polo (Möbel), Österreich
1978 LORD City (Möbel), Österreich
1978 LORD Club (Möbel), Österreich
1979 Zwinge+Firma+Stabil, Österreich